Berliner Jugger-Aktivitäten 1992 bis heute

Stand: 08.01.22
September 2021

Ausrichtung der World Club Championship mit insgesamt 71 Teams, 5 davon aus Berlin.

September 2021

Ausrichtung der 10. Berlin Masters mit insgesamt 21 Teams, 3 davon aus Berlin. Gewinn des Titels "Berliner Meister 2021" durch "Rigor Mortis".

Juni 2021

Ausrichtung der 1. Berlin Minors mit 9 teilnehmenden Teams, davon 4 aus Berlin. Gewonnen von "Rigor Mortis".

September 2020

Ausrichtung der 9. Berlin Masters mit insgesamt 17 Teams, 3 davon aus Berlin. Gewinn des Titels "Berliner Meister 2020" durch "Rigor Mortis".

Januar 2020

Ausrichtung der 1. Berliner Winterturnier für Kinder mit 7 teilnehmenden Teams, davon 5 aus Berlin.

August 2019

Teilnahme mit 5 Teams an der 22. Deutsche Meisterschaft in Jena mit 22 teilnehmenden Teams. Gewinn des Titels "Deutscher Meister 2019" durch "Rigor Mortis".

August 2019

Teilnahme mit einem Team an der 13. Schleswig-Holstein Meisterschaft in Rethwisch mit 16 teilnehmenden Teams.

Juli 2019

Teilnahme mit einem Team an der 6. Bergische Meisterschaft in Wuppertal mit 14 teilnehmenden Teams. Gewinn des Titels "Bergischer Meister 2019" durch "Rigor Mortis".

Juli 2019

Teilnahme mit 3 Teams am 5. Juggerturnier am Hohen Ufer in Hannover mit 24 teilnehmenden Teams. Gewinn des Turniers durch "Rigor Mortis".

Juli 2019

Teilnahme mit 4 Teams an der 12. Thüringer Meisterschaft mit 31 teilnehmenden Teams. Gewinn des Titels "Thüringer Meister 2019" durch "Rigor Mortis".

Juni 2019

Teilnahme mit 4 Teams an der 25. Hamburger Meisterschaft mit 21 teilnehmenden Teams. Gewinn des Titels "Hamburger Meister 2019" durch "Rigor Mortis".

Juni 2019

Teilnahme mit 2 Teams an den 5. Leipziger Juggernächten mit 18 teilnehmenden Teams. Gewinn des Turniers durch "Rigor Mortis".

Juni 2019

Teilnahme mit 4 Teams am 2. königlich-sächsisches Hofturnier mit 18 teilnehmenden Teams.

Juni 2019

Ausrichtung der 6. Deutschen Kinder- und Jugendmeisterschaften
Kinderturnier mit 18 teilnehmenden Teams, davon 3 aus Berlin.
Jugendturnier mit 16 teilnehmenden Teams, davon 2 aus Berlin.

Mai 2019

Ausrichtung der 8. Berlin Masters mit insgesamt 20 Teams, 5 davon aus Berlin, gleichzeitig das Qualifikationsturnier der Region Nord-Ost für die 22. Deutsche Meisterschaft. Gewinn des Titels "Berliner Meister 2019" durch "Rigor Mortis".

Mai 2018

Ausrichtung des 13. Berliner Juggerpokals mit 23 Teams aus 16 Städten. "Rigor Mortis" wird "Berliner Pokalsieger 2019".

September 2018

Teilnahme mit einem Team an der 5. - EINHALBTEN - Bergischen Meisterschaft in Wuppertal mit 19 teilnehmenden Teams. "Rigor Mortis" gewinnt dieses Turnier.

September 2018

Teilnahme mit 4 Teams an den World Club Championships 2018 in Darmstadt mit 61 teilnehmenden Teams. Gewinn des Titels "Weltmeister 2018" durch "Rigor Mortis".

September 2018

Teilnahme mit 2 Teams an der 21. Deutsche Meisterschaft in Rethwisch mit 22 teilnehmenden Teams. Gewinn des Titels "Deutscher Meister 2018" durch "Rigor Mortis".

August 2018

Teilnahme mit einem Team an den 2. Ostdeutschen Meisterschaft mit 4 teilnehmenden Teams. Gewinn des Titels "Ostdeutscher Meister 2018" durch "Rigor Mortis".

August 2018

Teilnahme mit einem Team an den 2nd Austrian Jugger Open mit 12 teilnehmenden Teams. Gewinn des Titels "Internationaler Österreicher Meister 2018" durch "Rigor Mortis".

August 2018

Teilnahme mit 3 Teams an dem Irish International Tournament 2018 mit 24 teilnehmenden Teams. Gewinn des Titels "Internationaler Irischer Meister 2018" durch "Rigor Mortis".

Juli 2018

Ausbildung der ersten vom Berliner Turn- und Freizeitsportbund zertifizierten Jugger-Kursleiter in Forchheim. Newsblog-Beitrag

Juli 2018

Teilnahme mit 3 Teams an der 24. Hamburger Meisterschaft mit 20 teilnehmenden Teams.

Juli 2018

Teilnahme mit 2 Teams am 4. Juggerturnier am Hohen Ufer in Hannover mit 20 teilnehmenden Teams. "Rigor Mortis" gewinnt dieses Turnier.

Juli 2018

Teilnahme mit einem Team an dem ersten königlich-sächsisches Hofturnier in Dresden mit 12 teilnehmenden Teams.

Juli 2018

Teilnahme mit 4 Teams an der 5. Mitteldeutsche Meisterschaft in Halle Saale mit 20 teilnehmenden Teams.

Juni 2018

Teilnahme mit einem Team an den 12. Schleswig-Holstein Meisterschaft in Rethwisch mit 17 teilnehmenden Teams.

Juni 2018

Teilnahme mit 3 Teams an den 4. Leipziger Juggernächten mit 15 teilnehmenden Teams. "Rigor Mortis" gewinnt dieses Turnier.

Juni 2018

Teilnahme mit einem Team an der 5. Deutsche Meisterschaft der Kinder in Halle Saale.

Juni 2018

Teilnahme mit 4 Teams an der 5. Deutsche Meisterschaft der Jugend in Halle Saale.

Mai 2018

Teilnahme mit 2 Teams an der 11. Thüringer Meisterschaft mit 31 teilnehmenden Teams. Gewinn des Titels "Thüringer Meister 2018" durch "Rigor Mortis".

Mai 2018

Ausrichtung der 7. Berlin Masters mit 5 Teams, davon 3 aus Berlin, gleichzeitig das Qualifikationsturnier der Region Nord-Ost für die 21. Deutsche Meisterschaft. Gewinn des Titels "Berliner Meister 2018" durch "Rigor Mortis".

Mai 2018

Ausrichtung des 12. Berliner Juggerpokals mit 24 Teams aus 16 Städten. "Rigor Mortis" wird "Berliner Pokalsieger 2018".

April 2018

Teilnahme mit einem Team am 5. Kieler Nordderby mit 20 teilnehmenden Teams.

September 2017

Teilnahme mit einem Team am 5. Göttinger Winterturnier mit 7 teilnehmenden Teams. "Rigor Mortis" wird Göttinger Winterturniersieger.

September 2017

Teilnahme mit einem Team am Torneo Internacional de España (TIE) mit 36 teilnehmenden Teams.

September 2017

Teilnahme mit 5 Teams am Catch the Fish - Kiel International Tournament (8. German Open) mit 60 Teams, (es nahmen 4 spanische, ein irisches, eins aus den USA, ein lettisches, ein englisches und ein schwedisches Team teil).

August 2017

Teilnahme mit 2 Teams an der 23. Hamburger Meisterschaft mit 21 teilnehmenden Teams.

August 2017

Teilnahme mit 4 Teams an der 10. Thüringer Meisterschaft in Jena mit 21 teilnehmenden Teams.

Juli 2017

Teilnahme mit einem Team an der 20. Deutsche Meisterschaft in Darmstadt mit 20 teilnehmenden Teams.

Juli 2017

Teilnahme mit 2 Teams am 3. Juggerturnier am Hohen Ufer in Hannover mit 16 teilnehmenden Teams.

Juli 2017

Teilnahme mit einem Team an der ersten Ostdeutschen Meisterschaft in Frankfurt (Oder).

Juli 2017

Teilnahme mit 3 Teams an der 4. Mitteldeutschen Meisterschaft mit 14 teilnehmenden Teams. Gewinn des Titels "Mitteldeutscher Meister 2017" durch "Rigor Mortis".

Juni 2017

Ausrichtung der 6. Berlin Masters mit 5 Teams, gleichzeitig das Qualifikationsturnier der Region Nord-Ost für die 3. Playoff-Finals der German Jugger League. Gewinn des Titels "Berliner Meister 2017" durch "Rigor Mortis 2".

Juni 2017

Teilnahme mit 3 Teams an den 3. Leipziger Juggernächten mit 14 teilnehmenden Teams.

Juni 2017

Teilnahme mit 3 Teams an der 11. Schleswig-Holstein Meisterschaft in Rethwisch mit 17 teilnehmenden Teams.

Mai 2017

Teilnahme mit einem Team an der 4. Deutsche Meisterschaft der Kinder in Nürnberg.

Mai 2017

Ausrichtung des 11. Berliner Juggerpokals mit 23 Teams aus 14 Städten.

Februar 2017

Jugger-Workshop für 12 Teilnehmer aus Pädagogik und Sozialarbeit für Eventus Berlin.

September 2016

Teilnahme mit einem Team am International Tournement of Spain in Madrid.

September 2016

Teilnahme mit 5 Teams an der 19. Deutschen Meisterschaft (7. German Open) mit 61 Teams, (es nahmen drei spanische, zwei irische, zwei australische und zwei rumänische Teams teil).

August 2016

Teilnahme mit 3 Teams an den 2. GJL Playoff 2016 in Jena.

Juli 2016

Teilnahme mit 4 Teams am 2. Juggerturnier am Hohen Ufer in Hannover.

Juli 2016

Ausrichtung des 1. Berlin Masters der Kinder mit 3 Teams. Gewinn des Titels Berliner Meister der Kinder durch "Rigor Mortis Kids".

Juli 2016

Teilnahme mit 3 Teams an der 22. Hamburger Meisterschaft.

Juli 2016

Teilnahme mit 2 Teams an der 2. Leipziger Juggernächte. Gewinn des Turniers durch "Rigor Mortis".

Juli 2016

Ausrichtung des Juggerturniers auf den Respect Gaymes 2016 mit 7 Teams. Gewinn des Turniers durch "Rigor Mortis".

Juni 2016

Teilnahme mit 5 Teams an der 9. Thüringer Meisterschaft in Jena.

Juni 2016

Ausrichtung der 5. Berlin Masters mit 7 Teams, gleichzeitig das Qualifikationsturnier der Region Nord-Ost für die 2. Playoff-Finals der German Jugger League. Gewinn des Titels "Berliner Meister 2016" durch "Rigor Mortis".

Juni 2016

Teilnahme mit einem Team am Graf-Bernhard-Pokal 2016 in Lippstadt.

Juni 2016

Teilnahme mit 2 Teams an der 3. Mitteldeutsche Meisterschaft in Halle / Saale.

Juni 2016

Teilnahme mit 2 Teams an der 3. Deutsche Meisterschaft der Kinder in Rotenburg a. d. Fulda.

April 2016

Teilnahme mit 2 Teams am 3. Kieler Nordderby. Gewinn des Titels "Kieler Nordderby - Meister 2016" durch "Rigor Mortis".

April 2016

Ausrichtung des 10. Berliner Juggerpokals mit 24 Teams aus 11 Städten. "Rigor Mortis" holt den Titel Berliner Juggerpokalsieger 2016.

September 2015

Teilnahme mit einem Team am 6. Atun Cup in Madrid.

September 2015

Jugger-Workshop für 16 Teilnehmer aus Pädagogik und Sozialarbeit der Arbeiterwohlfahrt Jugendhilfe Forchheim.

August 2015

Ausrichtung der 1. Playoff-Finals der German Jugger League mit 23 Teams aus 18 Städten. Gewinn des Titels "Liga-Sieger 2015" durch "Rigor Mortis".

August 2015

Ausrichtung der 18. Deutschen Meisterschaft (6. German Open) mit 61 Teams, (es nahmen drei irische und drei spanische Teams teil). Elf berliner Teams sind dabei.

August 2015

Teilnahme mit einem Team am 3. Greifswalder Strandturnier.

August 2015

Teilnahme mit 5 Teams an der 21. Hamburger Meisterschaft. Gewinn des Titels "Hamburger Meister 2015" durch "Grünanlagen Guerilla".

Juli 2015

Teilnahme mit 4 Teams an der 1. Juggerturnier am Hohen Ufer in Hannover. Gewinn des Turniers von "Rigor Mortis".

Juli 2015

Teilnahme mit 3 Teams an der 1. Leipziger Juggernächte.

Juli 2015

Pompfenbau-Workshop mit 14 Schülern des Hans & Hilde Coppi Gymnasiums.

Juli 2015

Teilnahme mit 4 Teams an der 10. Schleswig-Holstein Meisterschaft in Bad Oldesloe. Gewinn des Titels "Schleswig-Holstein Meister 2015" durch "Rigor Mortis".

Juli 2015

Teilnahme mit 3 Teams an der 2. Mitteldeutschen Meisterschaft in Halle / Saale. Gewinn des Titels "Mitteldeutscher Meister 2015" durch "Rigor Mortis".

Juni 2015 Ausrichtung der 4. Berlin Masters mit 10 Teams, gleichzeitig das Qualifikationsturnier der Region Nord-Ost für die 1. Playoff-Finals der German Jugger League. 7 berliner Teams sind dabei. Gewinn des Titels "Berliner Meister 2015" durch "Rigor Mortis".
Juni 2015 Jugger-Workshop für 32 Schüler des Hans & Hilde Coppi Gymnasiums.
Juni 2015 Teilnahme mit 7 Teams an der 8. Thüringer Meisterschaft in Jena. Gewinn des Titels "Thüringer Meister 2015" durch "Rigor Mortis".
Juni 2015 Jugger-Workshop für 14 Lehrer für den Integrationsprojekt e.V..
April 2015 Ausrichtung des 9. Berliner Juggerpokals mit 21 Teams aus 11 Städten. "Rigor Mortis" gewinnt den Berliner Juggerpokal 2015.
Parallel wurde der 4. Berliner Juggerpokal der Kinder mit 5 Teams aus 3 Städten ausgetragen.
Parallel wurde der 3. Berliner Juggerpokal der Jugend mit 8 Teams aus 6 Städten ausgetragen. Die "Flying Rhinos" des Rückert Gymnasiums aus Berlin gewinnen den Juggerpokal der Jugend 2015.
April 2015 Teilnahme mit 2 Teams an der 2. Kieler Nordderby mit 16 teilnehmendenTeams. Gewinn des Titels "Kieler Nordderby-Sieger 2015" durch "Rigor Mortis".
März 2015 Jugger-Workshop für Lehrer und Sozialarbeiter mit 14 Teilnehmern für die GSJ - Gesellschaft f. Sport u. Jugendsozialarbeit.
Februar 2015 2-tägiger Jugger-Workshop für Lehrer und Sozialarbeiter mit 9 Teilnehmern für Eventus Berlin.
Oktober 2014 Drei Jugger-Präsentationen auf der 17. Fachtagung Turnen in der Schule des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund e.V. in der Max Schmeling Halle.
Oktober 2014 Teilnahme mit einem Team am 5. Atun Cup in Madrid.
November 2014 Jugger-Workshop für Lehrer und Schüler mit 16 Teilnehmern für die Evangelische Ortsjugendpflege Kuppenrhön.
September 2014 Teilnahme mit 7 Teams an der 17. Deutschen Meisterschaft (1. offene Weltmeisterschaft) mit 65 teilnehmendenTeams in Villingen/Schwenningen. Gewinn der Titel "Deutscher Meister & Weltmeister 2014" durch "Rigor Mortis".
August 2014 Ausrichtung der 3. Berlin Masters mit 20 Teams. 8 berliner Teams sind dabei. Gewinn des Titels "Berliner Meister 2014" durch "Rigor Mortis".
August 2014 Teilnahme mit 4 Teams an der 20. Hamburger Meisterschaft.
Juli 2014 Teilnahme mit 4 Teams an der 1. Mitteldeutsche Meisterschaft in Halle Saale. Gewinn des Titels "Mitteldeutscher Meister 2014" durch "Rigor Mortis".
Juli 2014 Teilnahme mit 3 Teams an der 9. Schleswig-Holstein Meisterschaft in Bad Oldesloe. Gewinn des Titels "Schleswig Holstein Meister 2014" durch "Grünanlagen Guerilla".
Juli 2014 Teilnahme mit einem Team am 1. Teuto Tournament in Bielefeld.
Juni 2014 Teilnahme mit 4 Teams am 2. Cottbuser Jugger Turnier.
Juni 2014 Teilnahme mit einem Team am 3. Hagener Jugger Cup. Gewinn des Turniers durch "Rigor Mortis".
Juni 2014 Teilnahme mit 3 Teams am Irish International Tournament.
Juni 2014 Teilnahme mit einem Team an der 1. Bremer Landesmeisterschaft.
Juni 2014 Teilnahme mit einem Team an der 1. Deutschen Meisterschaft der Jugend in Rotenburg a. d. Fulda.
Juni 2014 Teilnahme mit einem Team an der 1. Deutschen Meisterschaft der Kinder in Rotenburg a. d. Fulda. Gewinn des Titels "Erster Deutschen Meister der Kinder 2014" durch "The Fighters".
Mai 2014 Teilnahme mit 7 Teams an der 7. Thüringer Meisterschaft in Jena.
Mai 2014 Ausrichtung des 7. Berliner Juggerpokals mit 27 Teams aus 14 Städten. "Rigor Mortis" gewinnt den Berliner Juggerpokal 2014.
Parallel wurde der 3. Berliner Juggerpokal der Kinder mit 8 Teams aus 6 Städten ausgetragen.
Parallel wurde der 2. Berliner Juggerpokal der Jugend mit 9 Teams aus 6 Städten ausgetragen.
November 2013 Lehrer-Fortbildung mit 12 Lehrern der Montessouri-Gesamtschule in Berlin.
Oktober 2013 Pompfenbau-Workshops und Jugger-Workshops je zwei Tage in zwei Jugendclubs für den evangelischen Jugend Kirchenkreis in Schmalkalden.
September 2013 Pompfenbau-Workshop für den Jugendring-Oberlausitz in Niesky.
September 2013 Ausrichtung der 16. Deutschen Meisterschaft (4. German Open) mit 60 Teams, (es nahmen drei irische und zwei spanische Teams teil). Elf berliner Teams sind dabei.
August 2013 Ausrichtung der 2. Berlin Masters mit 20 Teams. 6 berliner Teams sind dabei. Gewinn des Titels "Berliner Meister 2013" durch "Rigor Mortis".
Juni 2013 Pompfenbau-Workshop für die Evangelische Jugend München.
Juni 2013 Pompfenbau-Workshop für das Sophie-Scholl-Gymnasium in Itzehoe.
April 2013 Ausrichtung des 7. Berliner Juggerpokals mit 28 Teams aus 15 Städten. Parallel wurde der 2. Berliner Juggerpokal der Kinder (8 - 13 Jahre) mit sechs Teams und der 1. Berliner Juggerpokal der Jugendlichen (14 - 17 Jahre) mit fünf Teams ausgetragen. Das Kinderturnier gewannen "The Fighters" aus Berlin.
April 2013 Teilnahme mit zwei Teams am 2. International Tournament of Spain in Zaragoza.
April 2013 Jugger-Workshop für den Fachbereich Kinder- & Jugendarbeit der Stadt Rotenburg an der Fulda.
Februar 2013 Ausrichtung einer Jugger AG am Rückert Gymnasium in Berlin Schöneberg.
Januar 2013 Teilnahme an der "Bestenehrung" des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund in der Max Schmeling Halle.
November 2012 Jugger-Präsentation und -Einführung vor 21 Schülern/innen der Poelchau-Oberschule, Eliteschule des Sports Berlin.
November 2012 Jugger-Präsentation und -Einführung vor 23 Schülern/innen der B.-Traven-Oberschule.
September 2012 Jugger-Präsentation und -Einführung vor 90 Sportlehrern/innen im Rahmen der Weiterbildungen des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund in der Max-Schmeling-Halle.
September 2012 Ausrichtung der 15. Deutschen Meisterschaft (3. German Open) mit 61 Teams, (es nahmen die Teams "Setanta" (Irland), "Redbacks 1 & 2" (Brisbane und Canberra) sowie vier spanische Teams teil). Sieben berliner Teams sind dabei. Gewinn des Titels "Deutscher Meister 2012" durch "Rigor Mortis".
September 2012 Teilnahme am Tag der Offenen Tür der Turngemeinde in Berlin.
September 2012 Teilnahme am 18. Kinder- und Jugendfestival am Berliner Olympia-Satdion.
August 2012 Teilnahme mit 4 Teams an der 18. Hamburger Meisterschaft bei der 22 Teams mitspielen.
August 2012 Gründung der Teams Rigor Mortis 2, 3 und 4.
Juli 2012 Teilnahme an der Landessportbund-Veranstaltung "Familie in Bewegung" auf der Tempelhofer Freiheit vom 15. - 22.07.12.
Juni 2012 Teilnahme mit vier Teams am vierten Ligaturnier 2012 in Lippstadt bei dem 19 Teams mitspielen. Gewinn des Titels "Westfälischer Meister 2012" durch "Rigor Mortis".
Juni 2012 Teilnahme mit drei Teams am dritten Ligaturnier 2012 in Waidhaus bei dem 11 Teams mitspielen. Gewinn des Titels "Bayrischer Meister 2012" durch "Rigor Mortis".
Juni 2012 Teilnahme mit vier Teams am zweiten Ligaturnier 2012 in Jena bei dem 22 Teams mitspielen. Gewinn des Titels "Thüringischer Meister 2012" durch "Rigor Mortis".
Juni 2012 Teilnahme an den Respect Gaymes im Jahn-Sportpark.
Mai 2012 Teilnahme am ersten Ligaturnier 2012 in Villingen bei dem 17 Teams mitspielen. Gewinn des Titels "Badischer Meister 2012" durch "Rigor Mortis".
April 2012 Gewinn der OWL (Ostdeutsche WinterLiga) durch "Rigor Mortis". Es nahmen 9 Teams aus Jena, Greifswald, Cottbus, Halle Saale und Berlin teil.
April 2012 Ausrichtung des 6. Berliner Juggerpokals mit 24 Teams aus 10 Städten. "Rigor Mortis" gewinnt den Berliner Juggerpokal. Parallel wurde der 1. Berliner Juggerpokal der Kinder mit vier Teams aus Rotenburg a. d. Fulda und Berlin ausgetragen. Gewonnen haben "The Fighters" aus Berlin.
April 2012 Ausrichtung zweier Workshops zum Pompfenbau und Jugger lernen an der Haineck-Schule in Nazza.
April 2012 Gründung der dritten Humboldt-Uni-Jugger-Sportgruppe.
Februar 2012 Ausrichtung der 4. Freundschaftlichen Winterspiele (Hallenturnier) mit 16 teilnehmenden Teams. Gewinn des Titels "Freundschaftlicher Wintermeister 2012" durch "Rigor Mortis".
Januar 2012 Teilnahme an der "Bestenehrung" des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund in der Max Schmeling Halle.
Dezember 2011 Ausrichtung des 1. Freundschaftlichen Ostturniers (Hallenturnier) mit 9 teilnehmenden Teams.
November 2011 Juggerpräsentation auf der Turnerbund-Gala "200 Jahre Turnen" vor 5.500 Zuschauern in der Max Schmeling Halle.
September 2011 Ausrichtung einer Jugger AG an der Brüder Grimm Grundschule in Berlin Wedding.
September 2011 Teilnahme mit fünf Teams an der 14. Deutschen Meisterschaft in Waidhaus bei der 32 Teams mitspielen. Gewinn des Titels "Deutscher Meister 2011" durch "Rigor Mortis".
September 2011 Teilnahme mit zwei Teams am fünften Ligaturnier 2011 in Lippstadt bei dem 16 Teams mitspielen. Gewinn des Titels "Westfälischer Meister 2011" durch "Rigor Mortis".
August 2011 Ausrichtung der 2. Berlin Masters mit 14 Teams. Gewinn des Titels "Berliner Meister 2011" durch "Rigor Mortis".
August 2011 Teilnahme mit zwei Teams an der 17. Hamburger Meisterschaft bei der 21 Teams mitspielen.
Juli 2011 Teilnahme mit zwei Teams am dritten Ligaturnier 2011 in Oldenburg bei dem 15 Teams mitspielen. Gewinn des Titels "Niedersachsen Meister 2011" durch "Rigor Mortis".
Juni 2011 Teilnahme mit vier Teams am zweiten Ligaturnier 2011 in Jena bei dem 16 Teams mitspielen. Gewinn des Titels "Thüringer Meister 2011" durch "Rigor Mortis".
Mai 2011 Einweihung des weltweit ersten offiziellen Juggerfeldes durch die Vize-Präsidentin des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bundes. Der Jugger e.V. ist Pioniernutzer auf der Tempelhofer Freiheit und hat dort von 2011-2013 die Möglichkeit ein offizielles Jugger-Feld zu betreiben.
Mai 2011 Ausrichtung des 5. Berliner Juggerpokals mit 18 Teams aus 10 Städten. "Rigor Mortis" gewinnt den Berliner Juggerpokal.
April 2011 Probetraining am Bertha von Suttner Gymnasium mit 18 Achtklässlern in Andernach.
März 2011 Probetraining an der Brüder Grimm Grundschule in Berlin.
März 2011 Probetraining mit 20 Schülern an der Albert Gutzmann Schule in Berlin.
März 2011 Gründung einer Jugger-AG an der Kurt-Tucholsky- Oberschule in Berlin.
Januar 2011 Durchführung einer 5-tägigen Jugger-Projektwoche an der Kurt-Tucholsky- Oberschule in Berlin.
Januar 2011 Teilnahme an der "Bestenehrung" des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund in der Max Schmeling Halle.
November 2010 Gründung einer Jugger AG am John-Lennon-Gymnasium Berlin.
Oktober 2010 06.-08.10.10 je ein 90-minütiger Jugger-Vortrag vor je 30 Sportlehrern im Rahmen der Berliner Turnerbund-Veranstaltung "Turnen in der Schule und KiTa" in der Max Schmeling Halle.
Oktober 2010 Zwei Pompfensets werden an die Brandenburgische Technische Universität Cottbus ausgeliehen. Dort gründet ein Vereinsmitglied das Team "Cottbus Klatscher".
September 2010 Ausrichtung der 13. deutschen Meisterschaft mit 24 Teams, zum dritten mal mit internationaler Beteiligung (es nahmen die Teams "Setanta" (Irland), "Redbacks 1 & 2" (Brisbane und Canberra) teil). Sieben berliner Teams sind dabei. Gewinn des Titels "Deutscher Meister 2010" durch "Rigor Mortis".
August 2010 Teilnahme mit zwei Teams am vierten Ligaturnier 2010 in Jena bei dem 6 Teams mitspielen. Gewinn der Titel "Thüringer Meister 2010" und "Liga-Sieger 2010" durch "Rigor Mortis".
August 2010 Teilnahme mit zwei Teams an der 16. Hamburger Meisterschaft.
Juli 2010 Teilnahme mit einem Team am dritten Ligaturnier 2010 in Darmstadt bei dem 8 Teams mitspielen. Gewinn des Titels "Hessischer Meister 2010" durch "Rigor Mortis".
Juli 2010 Teilnahme mit vier Teams am zweiten Ligaturnier 2010 in Lippstadt bei dem 16 Teams mitspielen. Gewinn des Titels "Westfälischer Meister 2010" durch "Rigor Mortis".
Juni 2010 Teilnahme mit drei Teams am ersten Ligaturnier 2010 in Lüneburg bei dem 18 Teams mitspielen. Gewinn des Titels "Niedersachsen Meister 2010" durch "Rigor Mortis".
April 2010 Ausrichtung des vierten Turniers um den Berliner Juggerpokal mit acht Teams. "Rigor Mortis" gewinnt den Berliner Juggerpokal.
April 2010 Verleihung diverser Pompfen an das Erlebnis Aktivcamp im Sportpark Rabenberg, um Jugendlichen das Juggern zu ermöglichen.
April 2010 Gründung der ersten Humboldt-Uni-Jugger-Sportgruppe.
März 2010 Teilnahme an der 2. Berliner Familien-Sportmesse, ausgerichtet vom Berliner Turnerbund.
November 2009 Beendigung der Rückrunde der Berlin Liga. Gewinn des Titels "Berliner Meister 2009" durch "Rigor Mortis".
Oktober 2009 Jugger-Grundlagen-Workshop und Leitung einiger Spiele zwischen Nürnberg und Forchheim.
September 2009 Ausrichtung der 12. deutschen Meisterschaft (gleichzeitig das achte Ligaturnier 2009) mit 36 Teams, zum zweiten mal mit internationaler Beteiligung (es nahm das Team "Setanta" aus Irland teil). Sechs berliner Teams sind dabei. Gewinn der Titel "Deutscher Meister 2009" und "Liga-Sieger 2009" durch "Rigor Mortis".
Juli 2009 Teilnahme mit einem Team am sechsten Ligaturnier 2009 in Darmstadt bei dem 7 Teams mitspielen. Gewinn des Titels "Hessischer Meister 2009" durch "Rigor Mortis".
Juli 2009 Teilnahme mit zwei Teams am fünften Ligaturnier 2009 in Lippstadt bei dem 20 Teams mitspielen. Gewinn des Titels "Westfälischer Meister 2009" durch "GAG".
Juli 2009 Teilnahme mit zwei Teams am vierten Ligaturnier 2009 in Waidhaus bei dem 8 Teams mitspielen. Gewinn des Titels "Bayrischer Meister 2009" durch "GAG".
Juni 2009 Teilnahme mit zwei Teams am dritten Ligaturnier 2009 in Lüneburg bei dem 23 Teams mitspielen. Gewinn des Titels "Niedersachsen Meister 2009" durch "Rigor Mortis".
Juni 2009 Teilnahme mit zwei Teams am zweiten Ligaturnier 2009 in Jena bei dem 7 Teams mitspielen. Gewinn des Titels "Thüringer Meister 2009" durch "Rigor Mortis".
Mai 2009 Teilnahme mit zwei Teams am ersten Ligaturnier 2009 in Freiburg (Badische Meisterschaft) an dem 8 Teams teilnehmen.
April 2009 Ausrichtung des dritten Turniers um den Berliner Juggerpokal mit zehn Teams. "Grünanlagen Gorillas aka. Rigor Mortis" gewinnt den Berliner Juggerpokal.
März 2008 Gründung der Berlin Liga mit den Teams Falco Jugger, Grünanlagen Guerilla (GAG), Lluks, Rigor Mortis, BSR & Skull.
Oktober 2008 Jugger-Workshop mit dem Kreisjugendring Forchheim in Kooperation mit Ellodan Creative Works.
Oktober 2008 Jugger-Workshop an der Universität Halle Abteilung Sportpädagogig.
September 2008 Ausrichtung der 11. deutschen Meisterschaft (gleichzeitig das siebente Ligaturnier 2008) mit 31 Teams, zum ersten mal mit internationaler Beteiligung (es nahmen die "Redbacks" (Australien) und "Setanta" (Irland) teil). Sieben berliner Teams sind dabei. Gewinn des Titels "Deutscher Meister 2008" durch "GAG".
Gewinn des Titels "Liga-Sieger 2008" durch "Rigor Mortis".
August 2008 Gründung einer Jugger AG an der Albert-Schweizer-Schule.
August 2008 Teilnahme mit vier Teams am sechsten Ligaturnier 2008 in Jena (Thüringische Meisterschaft) mit 12 Mannschaften. Gewinn des Titels "Thüringer Meister 2008" durch "Rigor Mortis".
August 2008 Teilnahme an der Hamburger Meisterschaft 2008 mit 17 Teams.
Juli 2008 Teilnahme mit drei Teams am fünften Ligaturnier 2008 in Lippstadt (Westfälische Meisterschaft) mit 13 Mannschaften. Gewinn des Titels "Westfälischer Meister 2008" durch "GAG".
Juni 2008 Teilnahme am vierten Ligaturnier 2008 in Waidhaus (Bayrische Meisterschaft) mit sechs Mannschaften. Gewinn des Titels "Bayrischer Meister 2008" durch "Rigor Mortis".
Mai 2008 100 Steine juggern in der Halbzeit des Europapokal Halbfinales im American Football der Berlin Adler vs. Prag Panthers im Friedrich Jahn Stadion vor ca. 1.000 Zuschauern. (Impressionen)
Mai 2008 3 berliner Teams nehmen am ersten Ligaturnier 2008 in Bad Oldesloe (3. Schleswig Holstein Meisterschaft) mit 14 Mannschaften teil. Gewinn des Titels "Schleswig Holstein Meister 2008" durch "Rigor Mortis".
April 2008 Ausrichtung des zweiten Turniers um den Berliner Juggerpokal mit acht Teams. "Rigor Mortis" gewinnt den Berliner Juggerpokal.
April 2008 Teilnahme an der 2. Berliner Familien-Sportmesse, ausgerichtet vom Berliner Turnerbund.
März 2008 Pompfenbau-Workshop in Nürnberg im Auftrag des Jugendamtes für das Jugendhaus MOSAIK.
November 2007 Jugger-Workshop in Nürnberg für das Jugendzentrum MIKADO.
September 2007 Ausrichtung der 10. deutschen Meisterschaft (gleichzeitig das sechste Ligaturnier 2007) mit 17 Teams. Sieben berliner Teams nehmen teil, vier kommen unter die ersten sechs Platzierungen. Gewinn der Titel "Deutscher Meister 2007" und "Liga-Sieger 2007" durch "Rigor Mortis".
August 2007 Teilnahme an der Hamburger Meisterschaft 2007 mit sieben Mannschaften.
Juli 2007 4 berliner Teams nehmen am fünften Ligaturnier 2007 in Saarbrücken mit 12 Mannschaften teil. Gewinn des Titels "Saarland-Meister 2007" durch "Rigor Mortis".
Juli 2007 Jugger-Projektwoche an der Archenhold-Oberschule Berlin.
Juni 2007 4 berliner Teams nehmen am dritten Ligaturnier 2007 in Bad Oldesloe (die erste Bad Oldesloer Meisterschaft) mit zehn Mannschaften teil. Gewinn des Titels "Bad Oldesloe Meister 2007" durch "Rigor Mortis".
Mai 2007 Teilnahme am zweiten Ligaturnier 2007 in Freiburg (5. Badische Meisterschaft) mit acht Mannschaften. "Rigor Mortis" wurde zweiter, "GrünAnlagenGuerilla" wurde vierter.
Mai 2007 Der Jugger e.V. erhält die Sportförderungswürdigkeit.
Mai 2007 4 berliner Teams nehmen am 1. Ligaturnier 2007 in Lübeck (2. Schleswig Holstein Meisterschaft) teil. Gewinn des Titels "Schleswig Holstein Meister 2007" durch "Rigor Mortis".
April 2007 Ausrichtung des ersten Turniers um den Berliner Juggerpokal mit zehn Teams. "Rigor Mortis" gewinnt den Berliner Juggerpokal.
Febrauar 2007 Teilnahme an der 1. Berliner Familien-Sportmesse, ausgerichtet vom Berliner Turnerbund.
Januar 2007 Gründung der Teams "Falco Jugger", "Exordium", "GrünAnlagen Guerilla", "Skull", "Kommando Spezial Jugger" und "JuggDaniels".
Januar 2007 Der Jugger e.V. erhält die Gemeinnützigkeit.
Januar 2007 Gründung einer Jugger AG an der Freien Waldorfschule Berlin Mitte.
Oktober 2006 Der Jugger e. V. wurde in den Berliner Turnerbund aufgenommen.
September 2006 Ein Mitglied des Jugger e. V. bietet an der Universität Jena in diesem Semester offfiziell Jugger im Hochschulsportprogramm an.
September 2006 Ausrichtung der neunten deutschen Meisterschaft (gleichzeitig das sechste Ligaturnier 2006) mit zehn Teams. Gewinn des Titel "Liga-Sieger 2006" durch "Rigor Mortis".
August 2006 Teilnahme an der Hamburger Meisterschaft 2006 mit acht Mannschaften.
Juli 2006 Teilnahme am vierten Ligaturnier 2006 in Hannover (erste Niederschasen Meisterschaft) mit acht Mannschaften. Gewinn des Titels "Niedersachsen Meister 2006" durch "Rigor Mortis".
Juni 2006 Teilnahme am dritten Ligaturnier 2006 in Waidhaus (Bayrische Meisterschaft) mit sechs Mannschaften. Gewinn des Titels "Bayrischer Meister 2006" durch "Rigor Mortis".
Mai 2006 Teilnahme am zweiten Ligaturnier 2006 in Bad Oldesloe (die erste Schleswig Holstein Meisterschaft) mit sieben Mannschaften.
Mai 2006 Teilnahme am ersten Ligaturnier 2006 in Freiburg (Badische Meisterschaft) mit sechs Mannschaften. Gewinn des Titels "Badischer Meister 2006" durch "Rigor Mortis".
Februar 2006 Initiierung des ersten LigaRates in Hannover.
September 2005 Gründung einer Jugger AG an der Georg-Forster-Oberschule.
September 2005 Ausrichtung der achten deutschen Meisterschaft (gleichzeitig das fünfte Ligaturnier 2005) mit acht Teams. Gewinn des Titel "Deutscher Meister 2005" und "Liga-Sieger 2005" durch "Rigor Mortis".
August 2005 Teilnahme am vierten Ligaturnier 2005 im Saarland (Saarland Meisterschaft) mit sieben Mannschaften. Gewinn des Titels "Saarland-Meister 2005" durch "Rigor Mortis".
Juli 2005 Teilnahme am dritten Ligaturnier 2005 in Hamburg (Hamburger Meisterschaft) mit sechs Mannschaften.
Juni 2005 Teilnahme am zweiten Ligaturnier 2005 in Waidhaus (Bayrische Meisterschaft) mit sechs Mannschaften. Gewinn des Titels "Bayrischer Meister 2005" durch "Rigor Mortis".
Mai 2005 Teilnahme am ersten Ligaturnier 2005 in Freiburg (Badische Meisterschaft) mit sechs Mannschaften. Gewinn des Titels "Badischer Meister 2005" durch "Rigor Mortis".
August 2004 Ausrichtung der siebenten deutschen Meisterschaft (gleichzeitig das vierte Ligaturnier 2004) mit 14 Mannschaften .
Juli 2004 Teilnahme am dritten Ligaturnier 2004 in Hamburg (Hamburger Meisterschaft) mit fünf Mannschaften.
Juni 2004 Teilnahme am zweiten Ligaturnier 2004 in Waidhaus (Bayrische Meisterschaft) mit sechs Mannschaften.
Mai 2004 Teilnahme am ersten Ligaturnier 2004 in Freiburg (Badische Meisterschaft) mit sechs Mannschaften.
Dezember 2003 Gründung des Teams "Rigor Mortis".
Dezember 2003 Erste Kontakte zu einem australischen Team.
Oktober 2003 Showjuggern für Fit for Fun TV mit dem "Held der Gladiatoren" Hauptdarsteller Stephan Hornung.
August 2003 Ausrichtung der sechsten deutschen Meisterschaft (gleichzeitig das vierte Ligaturnier 2003) mit sieben Mannschaften.
August 2003 Vortrag mit Endzeit-Showspiel im Berlinier Kulturhaus Tacheles.
August 2003 Teilnahme am dritten Ligaturnier 2003 in Hamburg (Hamburger Meisterschaft) mit sechs Mannschaften.
Juni 2003 Fantasy-Show-Juggern auf einem Herr der Ringe-Event im Auftrag der Eventagentur e-factor. Dieses Event gewann den MBA-Award 2003.
Mai 2003 Teilnahme am ersten Ligaturnier in Freiburg (Badische Meisterschaft) mit fünf Mannschaften.
2003 Gründung der ersten Jugger AG an der Schule Birklehof.
September 2002 Teilnahme an der Hamburger Meisterschaft mit fünf Mannschaften.
August 2002 Ausrichtung der fünften Deutschen Meisterschaft mit fünf
Mannschaften.
Juli 2002 Teilnahme am Turnier in Waidhaus (Bayrische Meisterschaft) mit fünf Mannschaften
September 2001 Teilnahme an der Hamburger Meisterschaft mit sechs Mannschaften
August 2001 Ausrichtung der vierten Deutschen Meisterschaft mit sieben Mannschaften.
Juli 2001 Teilnahme am Turnier in Waidhaus mit fünf Mannschaften.
September 2000 Teilnahme am Hamburger Turnier (als Team "Tortenheber") mit insgesamt sechs Mannschaften.
August 2000 Ausrichtung der dritten Deutschen Meisterschaft mit sieben Mannschaften.
März 2000 Gewinn des Turniers in Kerkuhn mit insgesamt fünf Mannschaften.
September 1999 Teilnahme an der Hamburger Meisterschaft mit insgesamt vier Mannschaften.
August 1999 Ausrichtung der zweiten Deutschen Meisterschaft.
7 Mannschaften aus Hamburg, Heidelberg, Potsdam und Berlin juggerten um den Deutschen Meistertitel 99 (ca. 300 Zuschauer).
April 1999 Gewinn der Potsdamer Meisterschaft durch "CVVP". Turnier mit fünf Mannschaften (ca. 200 Zuschauer).
Februar 1999 Livepräsentation auf der Fahrrad und Sportmesse Berlin.
November 1998 Präsentationsstand auf der Hobby und Freizeitmesse Berlin (ca. 50.000 Besucher).
September 1998 Teilname an der Hamburger Meisterschaft (fünf Mannschaften).
15.-16.Aug. 1998 Veranstaltung der ersten Deutschen Meisterschaft mit fünf Mannschaften aus Hamburg, Potsdam und Berlin (ca 250 Besucher).
August 1998 Anerkennung des Jugger e. V. .
Februar 1998 Transmediale (Livepräsentation vor Fachpublikum im Rahmen einer Multi Medialen Performance).
September 1997 Gründung des Teams "CVVP" (das C-vilisierte Volk Von Poll).
September 1997 Gründung des Jugger e. V. .
September 1997 Anmeldung des Patents der Wortmarke "Jugger".
11.-14 Juli 1997 Livepräsentation des Juggerns auf dem DJ-Culture Festival
im YAAM während der LoveParade 1997 (ca. 12.000 Besucher).
Januar 1997 Musikvideodreh mit Endzeit-Juggern für TRAX "Back to the Swing".
Sommer 1995 Erster Kontakt zu Juggern aus Hamburg.
Sommer 1992 Bau der ersten Pompfen und Austragung des ersten Juggerspiels im Tiergarten.