So haben wir’s geschafft (und ihr könnt das auch!)
Ein Beitrag von Christoph Bruns – SV Sprint Westoverledingen & Vorsitzender der Sportjugend Leer
Jugger begeistert – aber gute Ausrüstung kostet. Pompfen, Schilde, Ketten, Male und Juggs sind teuer, und wer regelmäßig trainiert, weiß, wie schnell Material verschleißt.
Zum Glück gibt es zahlreiche Förderprogramme, mit denen sich Trainingsmaterial, Camps oder ganze Jugendprojekte finanzieren lassen.
Wir haben in den letzten Jahren viele davon erfolgreich genutzt – und zeigen, wie das funktioniert.
Unser Weg – Von der Jugendpflege zur Jugendmannschaft
Vor rund vier Jahren haben wir in der Jugendpflege Hesel mit Jugger begonnen – damals als offenes Freizeitangebot.
Heute trainieren dort 25 bis 45 Kinder und Jugendliche jede Woche regelmäßig und mit großem Engagement.
Der Aufbau dieser Jugger-Gruppe wurde im Rahmen meiner Tätigkeit in der Jugendpflege umgesetzt, also nicht über externe Fördergelder, sondern als Teil der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Die Förderungen spielen aber eine zentrale Rolle beim nächsten Schritt:
Unsere neue Jugendmannschaft, die ab diesem Jahr über den SV Sprint Westoverledingen läuft.
Jugendliche ab 13 Jahren können dort mitmachen, Verantwortung übernehmen und das Team eigenständig verwalten – von der Materialpflege bis zur Turnierplanung.
Dank verschiedener Förderungen entsteht aktuell eine vollständige, turniertaugliche Ausrüstung, die später auch im Landkreis verliehen werden soll.
Unsere genutzten Förderquellen
LandesSportBund – „Beweg was! Camps“
Über dieses Programm wurde unser Juggercamp 2025 gefördert – ein Wochenende mit rund 40 Teilnehmenden, von Freitagmittag bis Sonntagmittag.
Ein voller Erfolg: Finanziert wurden Pokale, Essen, Getränke, weitere Materialien, viel Tape für neue Pompfen (das Grundmaterial war vorhanden) sowie vier Male und zwei Juggs.
Das Camp verband Sport, Gemeinschaft und Lernen – genau das, was viele Landessportbünde fördern möchten.
In anderen Bundesländern gibt es vergleichbare Programme wie „Sport bewegt“, „Integration durch Sport“ oder „Jugendarbeit im Sport“.
Tipp: Wer Jugger als Team- und Sozialprojekt beschreibt, das Bewegung, Kooperation und Fairplay verbindet, hat bei diesen Programmen sehr gute Chancen.
KreisSportBund – Sportmittelförderung
Fast jeder Kreis- oder StadtSportBund unterstützt Sportvereine bei Materialanschaffungen – meist bis zu 500 € pro Jahr und Verein.
Über den KSB Leer konnten wir vier Ketten, ein Schild und drei große Taschen finanzieren.
Voraussetzung: Vereinsmitgliedschaft im Landessportbund.
Antrag: kurz und formlos über den zuständigen KSB oder SSB.
Tipp: Früh im Jahr beantragen – die Mittel sind begrenzt.
Landkreis- und Kommunalförderung (Jugendpflege / Prävention / Projekte)
Über die Projektförderung Jugendpflege (Prävention) läuft aktuell unser Antrag für neue Pompfen.
Dieses Programm unterstützt Projekte, die Bewegung, Prävention und Gemeinschaft fördern – also genau das, wofür Jugger steht.
In vielen Regionen gibt es ähnliche Programme unter Namen wie
„Jugendförderung“, „Freizeitmaßnahmen“ oder „außerschulische Bildung“.
Weitere Fördermöglichkeiten, die ihr kennen solltet

- „Integration durch Sport“ (DOSB / LSBs):
Unterstützt inklusive oder interkulturelle Projekte im Sport.

- „Aktion Mensch“ & Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE):
Fördern Teilhabe, Ehrenamt und soziale Projekte.
- Jugendringe & Kreisjugendringe:
Kleine Zuschüsse (100–500 €) für Aktionen, Workshops oder Turniere.
- Sparkassen- & Raiffeisen-Stiftungen:
Regionale Förderfonds für Jugend, Sport und Ehrenamt.
- Stiftungen wie „Stiftung Bildung“, „Stiftung Zukunft Sport“ oder „RTL – Wir helfen Kindern“:
Unterstützen gezielt Kinder- und Jugendprojekte mit sozialem Mehrwert.
- Sportstätten- und Lagerförderung:
Zuschüsse für Gerätehäuser oder Materiallager – hilfreich, wenn der Bestand wächst.
Über die Projektförderung Jugendpflege (Prävention) läuft aktuell unser Antrag für neue Pompfen.
Dieses Programm unterstützt Projekte, die Bewegung, Prävention und Gemeinschaft fördern – also genau das, wofür Jugger steht.
Unser Ergebnis
Dank der Kombination aus LSB-Campförderung,Sportmittelförderung und kommunaler Jugendförderungkönnen wir 2025 erstmals eine komplette Jugger-Ausrüstung für unsere Jugendmannschaft anschaffen.
So fördern wir Selbstverwaltung, Eigenverantwortung und geben dem Jugger-Sport in unserer Region ein stabiles Fundament.
Diese Förderprogramme gibt es überall in Deutschland – man muss sie nur finden, kombinieren und mutig starten.
Kontakt: bruns.ca@gmail.com
Bei Fragen zu Förderwegen, Antragspraxis oder Beispielkonzepten stehe ich gern zur Verfügung.
Ich teile meine Erfahrungen offen mit allen, die Jugger nachhaltig aufbauen oder weiterentwickeln wollen.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Bruns
Staatlich anerkannter Sozialarbeiter
Zertifizierter Waldpädagoge | Rollenspielpädagoge
Dozent für Naturpädagogik | Referent & Trainer